NEOS in der Regierung: Das hat
unsere Gesundheit davon.

5. März 2025

Schon seit Jahren ist es mir als niederösterreichische Landtagsabgeordnete der NEOS (verantwortlich für Gesundheit und Soziales) besonders wichtig, sachbezogen zu argumentieren und agieren. Es ist ein Stil, der in der DNA von uns NEOS ist. Inhalt vor Populismus!

Die Integration der NEOS in die Bundesregierung markiert deshalb einen bedeutenden Schritt für die Partei und das Land in Bezug auf eine sachbezogene Politik. Mit Beate Meinl-Reisinger als Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten bringen die NEOS frischen Wind und liberale Perspektiven in die Regierung ein. Diese Beteiligung ermöglicht es, innovative Ideen umzusetzen und Österreichs Position in Europa zu stärken. Das betrifft natürlich auch unser Gesundheitswesen. Hier besteht ein enormer Reformbedarf, dem sich die neue Bundesregierung stellen will.

Expertise im Gesundheitswesen: Ulrike Königsberger-Ludwig als Staatssekretärin

Ein weiterer positiver Aspekt dieser Koalition ist die Ernennung von Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) zur Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Gesundheitslandesrätin in Niederösterreich bringt sie wertvolles Wissen und Verständnis für die komplexen Herausforderungen des Gesundheitssystems mit. Ihre Praxisnähe und Fachkompetenz lassen auf effektive Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitswesens hoffen. Auch das gehört eben zum Stil der NEOS, dass man Fachkompetenz von anderen Parteien schätzt.

Hoffnung auf ein verbessertes Gesundheitssystem

Die neue Regierung hat in ihrem Koalitionsprogramm klare Ziele zur Stärkung des Gesundheitssystems formuliert. Geplant sind unter anderem Maßnahmen zur Sicherstellung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegebereich und Initiativen zur Förderung der Prävention. Mit Expertinnen wie Ulrike Königsberger-Ludwig an Bord besteht berechtigte Hoffnung, dass diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden.

Konkrete Maßnahmen aus dem Koalitionsprogramm

Das Koalitionsprogramm mit dem Titel „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich.“ umfasst zahlreiche Initiativen zur Weiterentwicklung des Landes. Im Gesundheitsbereich sind folgende Maßnahmen hervorzuheben:

  • Budgetkonsolidierung ohne EU-Defizitverfahren: Durch eine umsichtige Sanierung des Budgets sollen finanzielle Mittel effizient eingesetzt werden, um das Gesundheitssystem nachhaltig zu stärken.
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Pflegebereich: Durch gezielte Investitionen und Reformen sollen die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte attraktiver gestaltet werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
  • Förderung der Prävention: Durch Aufklärungskampagnen und präventive Maßnahmen soll die Gesundheit der Bevölkerung langfristig verbessert werden.

Diese geplanten Schritte zeigen das Engagement der Regierung, das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu gestalten und den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Was noch fehlt: Die Finanzierung des Gesundheitssystems aus einer Hand. Diese Aufgabe hat die Regierung – und haben wir Gesundheitspolitiker:innen noch vor uns. Die berühmte „Finanzierung aus einer Hand“-Forderung würde zu einer echten Patientensteuerung im Gesundheitswesen und somit zu einem bestmöglichen Mitteleinsatz führen. Das ist mir besonders wichtig, um unser großes Ziel von mehr gesunden Lebensjahren für die Menschen, die in unserem Land leben, zu erreichen.

Wie sehen Sie das? Über Ihre Meinung, Wünsche oder Ideen zum Thema „Unser Gesundheitssystem“ würde ich mich freuen:

edith.kollermann@neos.eu

Versprochen, jede E-Mail wird beantwortet.

Teilen:
Ideen, Fragen, Anregungen?
UNSERE NEOS-IDEEN FÜR NÖ